COACHING
AUFSCHWUNG BEGINNT IM KOPF
Resilienz- das wirft mich nicht um - Fitness für unsichere Zeiten
Ziele eines systemischen Resilienz-Coaching:
- Motivation für Fach-und Führungskräfte, um sich Veränderungen und Belastungssituationen stellen zu wollen.
- Impulse setzen zur individuellen Stabilisierung, Flexibilisierung und Selbststeuerung
- Stabilisierung für Belastungssituationen und Prävention bei Stress und vor Burnout
- Fach- und Führungskräfte bleiben auch in schwierigen, und unvorhersehbaren Situationen handlungsfähig.
- verbessertes Konfliktmanagement
- verbesserte Kommunikationsfähigkeit
- verbesserte Selbstdarstellung und besseres Auftreten
- besseres Zeitmanagement
- höhere Entscheidungsfähigkeit
- verbesserte Verhaltenskompetenzen
Reflexion:
- Verbesserung der Selbstreflexion
- ein Perspektivenwechsel wird möglich
- die Zielfindung wird erleichtert
- Prioritäten können leichter gesetzt werden
Persönlichkeitsentwicklung:
- Steigerung des Selbstbewusstseins
- mehr Selbstsicherheit
- Motivation und Initiative
- Akzeptanz der eigenen Person bzw. Situationen
- aktivieren der intrinsischen Motivation
Beziehungsverbesserung:
- Lösungen von Konflikten
- verbessertes Verständnis im Umgang mit Anderen ( Vorgesetzten, Kollegen und Mitarbeitern, aber auch in der Partnerschaft und Freunden)
Emotionale Entlastung:
- Zunahme von Gelassenheit
- verbesserter Umgang mit Stress
- Abbau von Ängsten
- Reduzierung von Stress und mehr Energie
Stärken und Bremsen erkennen:
- Klarheit über die Situation erlangen
Nutzen insgesamt:
- In komplexen Situationen gelassener zu agieren
- Sich selbst sowie die Organisation nachhaltig aufzustellen
- Veränderungen auszuhalten und Neues schwungvoll anzupacken
- Resilienz entwickeln